Marion Plura, Autor bei Freelancer Blog

Marion Plura

Marion Plura ist unsere selbsternannte Marketing-Maus, auch bekannt als Barbie oder #Pferdemädchen. Wenn sie gerade nicht auf TikTok ist, um die neusten Trends aufzuschnappen, kümmert sie sich um die Strategie und die Umsetzung unserer Social-Media-Profile, unsere Community und unseren Blog.

Künstlersozialkasse – Das sollten Freiberufler & Unternehmer wissen

14. Januar 2025 – Was genau ist eigentlich die Künstlersozialkasse und wer muss einzahlen? Diese Fragen und viele mehr beantworten wir jetzt.

Eigenbeleg: Vorlage und Erklärung

18. Dezember 2024 – Geht ein Beleg verloren, kann man sich selbst einen sogenannten Eigenbeleg ausstellen. Diese Möglichkeit besteht allerdings nicht bei jeder Ausgabe. Worauf man achten sollte, erklären wir hier.

Deutsche Alternativen zu Fiverr im Vergleich

11. Juli 2024 – Freelancerportale wie Fiverr verzeichnen seit Jahren einen Aufschwung, allerdings ist die internationale Plattform im europäischen Raum bei Freelancern nicht gerade für ihre Lukrativität bekannt. Welche Alternativen zu Fiverr Sie im DACH-Raum nutzen können und welche Plattformen sich für welche Branchen besonders eignen, lesen Sie in diesem Artikel.

Kleinunternehmerrechnung für Freiberufler – Vorlage & Muster

24. Juni 2024 – Kleinunternehmer können sich zwar von der Pflicht befreien lassen, die Umsatzsteuer zu erheben und an das Finanzamt abzuführen. Dennoch muss eine Kleinunternehmerrechnung alle Pflichtangaben einer regulären Rechnung enthalten - bis auf wenige Ausnahmen. In diesem Beitrag verraten wir, was genau es mit der Kleinunternehmer-Regelung auf sich hat und wie eine Rechnung für Kleinunternehmer aufgebaut ist.

Gutschrift: Vorlage und Erklärung

21. Mai 2024 – Jedes Geschäft, das Unternehmer tätigen, endet mit einer Rechnung. Denn diese wird auch später als Nachweis für das Finanzamt gebraucht, um Steuern geltend zu machen. Hierfür stellen Freiberufler ihre Leistungen in einer Rechnung dar und übermitteln diese an den Leistungsempfänger. Doch: geht das auch andersrum? Die Gutschrift ermöglicht, dass Leistungsempfänger Rechnungen an die Leistungserbringer – also an Freelancer – stellen.

Recruiting KPIs: Die 15 wichtigsten Kennzahlen

22. Januar 2024 – Die Kombination aus Recruiting und Controlling bringt vielfältige Vorteile für Unternehmen. Dieser Artikel beschreibt, wie Verantwortliche durch die Anwendung von Recruiting-KPIs Prozessoptimierungen vorantreiben können und welche Schritte bei der Ausarbeitung einer Recruiting-Strategie zu beachten sind.

Buchhaltung für Kleinunternehmer: bürokratischen Erfolg sichern

19. Dezember 2023 – Als Kleinunternehmer zu starten, mag zunächst nach Freiheit und Unabhängigkeit klingen. Doch um langfristigen Erfolg zu sichern, ist es entscheidend, die bürokratischen Grundlagen und insbesondere die Buchhaltung im Blick zu behalten.

Die wichtigsten Versicherungen für Freiberufler

18. Dezember 2023 – Während Arbeitnehmer im Rahmen der Sozialversicherung größtenteils über ihren Arbeitgeber versichert sind, müssen sich Freiberufler selbst vor Risiken schützen und absichern. Doch welche Versicherungen sind wichtig? Wir klären auf.

Zukunftsplanung als Freelancer: Familienplanung, Altersvorsorge und Rentenplanung ​

14. Dezember 2023 – Die Freiheit, als Freelancer tätig zu sein, ist für viele Menschen reizvoll. Die Möglichkeit, eigene Projekte zu verwirklichen, sich den eigenen Zeitplan zu gestalten und die Kontrolle über die Karriere zu behalten, sind entscheidende Vorteile. Doch neben der aktuellen Auftragslage sollte jeder Freelancer auch einen Blick in die Zukunft werfen, insbesondere wenn es um Themen wie Familienplanung, Altersvorsorge und Rentenplanung geht.

Finanzmanagement als Freelancer: Tipps & Tools für den langfristigen Erfolg

14. Dezember 2023 – Als Freelancer die finanzielle Gesundheit im Blick zu behalten, ist entscheidend für einen langfristigen Erfolg in der Selbstständigkeit. Dafür werfen wir einen Blick auf effiziente Tipps und Tools, die Freelancern dabei helfen, ihr Finanzmanagement zu optimieren und ihre Ressourcen effektiv zu nutzen.

Weitere spannende Artikel

Abrechnungsmethoden: Stundensatz, Tagessatz oder Projektbasis?

12. Dezember 2023 – Eine effiziente Preisgestaltung ist für Freelancer entscheidend, um maximalen Gewinn zu erzielen. Doch diese hängt von der Wahl der Abrechnungsmethode ab: Entscheide ich mich als Freelancer für den Stundensatz, den Tagessatz oder Vergütung auf Projektbasis? In diesem Beitrag beleuchten wir Vor- und Nachteile, um Freelancern bei ihrer Entscheidung zu helfen.

Factoring: Für wen lohnt sich die Rechnungsvorfinanzierung?

12. März 2020 – Lange Zahlungsziele können bei Freelancern schnell zu finanziellen Engpässen führen. Umgehen lässt sich das unter anderem durch sogenanntes „Factoring“. Diese Form von Vorfinanzierung ermöglicht es Freelancern, schnell an ihr Geld zu kommen, ohne lange auf die Zahlung des Auftraggebers warten zu müssen.