Dein GbR-Geschäftskonto
Auch ohne gesetzliche Pflicht ist ein separates Konto für GbRs empfehlenswert. Mit dem Holvi Geschäftskonto trennt ihr Geschäftliches von Privatem und spart Zeit bei der Buchhaltung.
- Deutsche IBAN
- Debitkarten & Kreditkarten
- Umsatzsteuer-Rechner
- Buchhaltungs-Schnittstellen
- Online eröffnen
Eine eigene IBAN für eure GbR
Erspart euch das Chaos mit privaten Bankkonten: Verwaltet alle geschäftlichen Zahlungen der GbR in einem übersichtlichen Konto, klar getrennt von privaten Finanzen.
- Bis zu 10 deutsche IBANs für eure GbR
- Echtzeit-Überweisungen (empfangen, in Kürze auch senden)
- Kontozugang für alle GbR-Gesellschafter*innen
- Debitkarten, Kreditkarten & virtuelle Karten
- Schnittstellen zu Buchhaltungstools
- Banking im Browser, per App & Echtzeitbenachrichtigung
Login und Online–Kartenzahlungen mit sicherer 2-Faktor-Authentifizierung
Holvi ist ein Zahlungsinstitut – wir befolgen dieselben Sicherheitsstandards wie eine Bank
Du wirst über neue Transaktionen in Echtzeit benachrichtigt
Verfolgt eure Finanzen in Echtzeit
Einnahmen & Ausgaben der GbR auf einen Blick, mit finanziellen Insights in Echtzeit:
- Umsatzsteuer-Vorschau: Zeigt euch, wie viel Umsatzsteuer ihr für das Finanzamt zurücklegen musst
- Gewinn in Echtzeit: Zeigt, was nach euren Ausgaben übrig bleibt
- Kontovorschau: Zeigt euch, wie sich der Kontostand in den nächsten Wochen entwickeln wird
0 €
30 Tage kostenlos
Zahlungskarten für eure GbR
Bezahlt Ausgaben smarter: Alle Gesellschafter*innen erhalten ihre eigene Debitkarte und können Ausgaben direkt vom GbR-Konto bezahlen.
- Sicher online zahlen mit Mastercard® Identity Check™
- Apple Pay & Google Pay™️
- Echtzeitbenachrichtigung bei Zahlungen
- Alle Zahlungen im Blick behalten
- Karten per App sperren & entsperren
- PIN in der Holvi-App anzeigen
Neu: Mehrere Konten
GbR-Finanzen, perfekt organisiert
Erstellt eigene IBANs für unterschiedliche Projekte, Einkommensarten oder Rücklagen. Mit mehreren Konten behaltet ihr den vollen Überblick über eure GbR-Finanzen.
Einfache Buchhaltung für eure GbR
Holvi funktioniert mit den wichtigsten Buchhaltungstools. Verbindet euer GbR-Geschäftskonto einfach mit eurer bevorzugten Buchhaltungssoftware und spart Zeit bei der Buchhaltung.
- DATEV-Schnittstelle: Fehlerfreie und digitale Zusammenarbeit mit dem Steuerbüro.
- Lexware–Office-Schnittstelle: Verbindet Lexware Office (früher lexoffice) mit Holvi und erledigt die Buchhaltung in der Cloud.
- Kompatibel mit weiteren marktführenden Tools: sevDesk, BuchhaltungsButler und viele mehr.
Top bewertet von Selbstständigen
GbR eintragen oder nicht?
Seit 2024 gibt es die neue Rechtsform der eingetragenen GbR (eGbR). Die eGbR bietet einige Vorteile:
- Sie darf einen echten Firmennamen tragen.
- Hohes Vertrauen bei Geschäftspartner*innen.
- Einfacher Nachweis, wer die GbR vertreten darf.
- Der eGbR stehen steuerliche Vorteile offen.
Ganz gleich, für welche GbR-Form ihr euch entschieden habt – ihr könnt euer GbR-Geschäftskonto bei Holvi eröffnen.
Konten & Karten für GbRs
Holvi Lite
9 € /Monat + USt
Banking, mit dem du dein Business im Blick behältst.
- Banking für Selbstständige
- 1 Business Debitkarte inklusive
- 1 Virtuelle Debitkarte inklusive
- Belege scannen & speichern
- Gewinn und USt im Blick*
30 Tage kostenlos
Holvi Pro
15 € /Monat + USt
Verwalte Ausgaben, Rechnungen und Buchhaltung in einem Konto.
Alles, was Holvi Lite beinhaltet, plus:
- Bis zu 3x Business Debitkarte inklusive
- 1 Virtuelle Debitkarte inklusive
- Rechnungen & E-Rechnungen
- Zahlungsmatching – werde über bezahlte Rechnungen informiert
- Export für Buchhaltung & Steuern
Holvi Pro+
Online verkaufen
18 € /Monat + USt
Kurbele deinen Umsatz an. Mit
Holvi Pro+ Online verkaufen managst du deine Finanzen und kannst digitale Produkte ohne technisches Know-how in wenigen Minuten online verkaufen.
Alles, was Holvi Pro beinhaltet, plus:
- Online verkaufen
- Einnahmen auf dein Holvi Konto erhalten
- Sichere Zahlungsmöglichkeiten
*Für eine exakte Berechnung und/oder korrekte Buchhaltung musst du alle geschäftlichen Transaktionen zu deinem Holvi Konto hinzufügen.
Eröffnet euer GbR-Geschäftskonto
Überzeugt euch selbst und testet das Holvi Pro Geschäftskonto mit DATEV-Schnittstelle 30 Tage kostenlos.
Warum ein Geschäftskonto für GbRs sinnvoll ist
Ein separates Geschäftskonto ist für eine GbR nicht verpflichtend.
Doch auch ohne gesetzliche Pflicht ist es ratsam, ein separates Konto für eine GbR zu eröffnen. So tretet ihr professionell gegenüber Geschäftspartner*innen auf und könnt private von geschäftlichen Zahlungen sauber trennen. Chaos durch das Führen mehrerer privaten Konten entfällt. Auch die Buchhaltung fällt deutlich leichter.
Mehr dazu in unserem Blog-Artikel: Brauche ich ein Geschäftskonto?
Das ist zwar möglich, aber nicht sinnvoll. Gegen ein privates Konto für die GbR sprechen zwei Gründe:
Wenn Steuererklärungen für die GbR anstehen, musst du dem Finanzamt nachweisen, welche Ausgaben geschäftlich sind und wann es sich um private Kosten handelt. Viel einfacher ist es, deinen Zahlungsverkehr klar zu trennen – auf ein geschäftliches Konto und ein privates Konto.
Außerdem kann es vorkommen, dass deine Bank eine geschäftliche Nutzung des Girokontos untersagt. Sobald deinem Kreditinstitut geschäftliche Abbuchungen oder Geldeingänge auffallen, kann es von dir verlangen, ein geschäftliches Konto zu eröffnen. Ein nachträglicher Wechsel der Bankverbindung ist dann mit viel Aufwand verbunden.
Als GbR ist es wichtig, den Überblick über die GbR-Finanzen behalten zu können. Stelle dir diese Fragen, um die Kontoangebote für GbRs zu vergleichen:
- Online-Banking: Bietet das Konto eine intuitive Banking-App?
- Wie viele Zahlungskarten sind enthalten?
- Können Gesellschafter*innen Zugang zum GbR-Konto erhalten?
- Sind Bargeldabhebungen möglich?
- Bietet das Konto Finanzreports in Echtzeit?
- Unterstützt das Geschäftskonto Online-Buchhaltung und kannst du deine Buchhaltungssoftware verbinden?
Die Gebühren für ein GbR-Geschäftskonto sind in der Regel höher als für private Konten. Die Gebührenmodelle können sehr unterschiedlich ausfallen: Ein GbR-Geschäftskonto kostet zwischen 10 und 50 Euro monatlich.
Sowohl Direktbanken als auch Filialbanken bieten Konten für GbRs an. Filialbanken sind meist deutlich teurer als Direktbanken oder Fintechs. Wenn du auf Bargeldeinzahlungen und Filialservice verzichten kannst, kannst du mit einem Online-Geschäftskonto wie dem von Holvi viel Geld sparen.
Ein kostenloses Geschäftskonto hat oft den Nachteil, dass hohe Gebühren für Transaktionen anfallen. Im Endeffekt sparst du dadurch nicht. Mehr dazu, was ein gutes Geschäftskonto wert ist, erfährst du in unserem Artikel “Wie viel kostet ein Geschäftskonto?”
Wer das Geschäftskonto eröffnet, hängt davon ab, wie die Vertretung in der GbR geregelt ist.
1. Wird die GbR nach außen hin gemeinschaftlich vertreten (das ist der Standardfall), gibt es zwei Möglichkeiten:
- Alle Gesellschafter*innen eröffnen gemeinsam das GbR-Geschäftskonto. Dies ist nicht bei allen Geschäftskonto-Anbietern möglich.
- Ein*e Gesellschafter*in eröffnet das GbR-Geschäftskonto. Zusätzlich müssen Bevollmächtigungen der restlichen Gesellschafter*innen vorgelegt werden. So läuft die GbR-Kontoeröffnung zum Beispiel bei Holvi ab.
2. Bei einer GbR mit Einzelvertretung eröffnet die Person, die im Gesellschaftsvertrag als vertretungsberechtigt ernannt wurde, das GbR-Geschäftskonto.
Sobald du dein GbR-Konto online eröffnet hast, erhältst du in der Regel innerhalb von einem Tag deine IBAN und kannst dein Konto nutzen, den Gesellschafter*innen Zugriff geben und Zahlungskarten bestellen. In Ausnahmefällen kann die Freischaltung etwas länger dauern.
Die klassische Holvi Business Mastercard trifft innerhalb von 10 Werktagen bei dir ein.
Um ein GbR-Konto bei Holvi zu eröffnen, brauchst du diese Unterlagen:
- Einen Personalausweis oder Reisepass
- Steuernummer oder Umsatzsteuer-ID
- Gewerbeanmeldung